RLP NEXT 2025: Wie QUIP Rheinland-Pfalz als Standort für Quantentechnologien stärkt

Beim Innovationskongress RLP NEXT 2025 am 6. Oktober präsentierte Prof. Dr. Herwig Ott, Sprecher der Quanteninitiative Rheinland-Pfalz (QUIP), eindrucksvoll die Ziele und Aktivitäten der Initiative. Er zeigte, wie QUIP Rheinland-Pfalz dabei unterstützt, Forschungsnetzwerke auszubauen, junge Talente zu fördern und Quantenwissen direkt in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen.

Rund 500 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Start-ups erlebten, wie QUIP dazu beiträgt, Rheinland-Pfalz als Innovationsstandort für Quantentechnologien zu stärken. Otts Vortrag machte deutlich: Quantenforschung ist hier kein Nischenthema – sie wird greifbar, praxisnah und zukunftsweisend.

Der Kongress bot eine plattformübergreifende Begegnung zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung. Zu den weiteren prominenten Vortragenden zählten unter anderem:

  • Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
  • Prof. Dr. Feiyu Xu, KI-Vordenkerin und Aufsichtsrätin bei Siemens Energy und Airbus
  • Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds
  • General Christian Badia a. D., ehemaliger stellvertretender Kommandeur des NATO Allied Command Transformation
  • Prof. Dr. Andreas Zaby, Innovationsstratege bei SPRIND

Mit Beiträgen wie dem von Prof. Ott zeigte RLP NEXT 2025, wie vielfältig, visionär und zukunftsorientiert die Innovationslandschaft in Rheinland-Pfalz ist. Die Veranstaltung diente als zentrale Plattform, um Impulse für technologische Entwicklungen zu setzen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Start-ups zu intensivieren.

Nach oben scrollen